Hier erwartet Sie eine Vielzahl an Fortbildungen und Weiterbildungen im sozialen Bereich fĂŒr die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. ProfessionalitĂ€t. Klientenorientierung. Selbstwirksamkeit. Wissensvermittlung. Genau hier liegt der Fokus des Zentrums der pĂ€dagogischen Bildung.
Zentrum der pÀdagogischen Bildung
Fort- und Weiterbildungen im sozialen Bereich fĂŒr die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Unser Programm fĂŒr 2025 ist online. Jetzt anmelden!
Unsere Fort- und Weiterbildungen
UNSER HIGHLIGHT:
Das Aufgabenfeld in der Jugendhilfe ist hochkomplex und die Handlungsmöglichkeiten stellen die Mitarbeitenden mitunter vor einige Herausforderungen. Da lohnt es sich, das eigene Arbeiten zu ĂŒberprĂŒfen und eine Haltung zu entwickeln, die es erlaubt, allen Anforderungen wohlwollend zu begegnen.
Systemische Konzepte mit ihrem breiten Methodenspektrum aus Ressourcen- und Lösungsorientierung, Kontextbezug und einer wertschĂ€tzenden Haltung können es ermöglichen, im Alltag Lösungen fĂŒr alle Beteiligten zu entwickeln, die die Kommunikation und den tĂ€glichen Umgang miteinander erleichtern und gelingen lassen.
Bildungsprogramm
Fort- und Weiterbildungen an FachkrÀfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Themenbereiche zu Elternarbeit, Kommunikation, Systemisches Handeln, Trauma, Medien, sexuelle Bildung, Selbstwirksamkeit und Mental Health.
Dozenten
Unsere Dozenten sind erfahrene und qualifizierte Experten, die sich auf unterschiedliche Themen rund um Kita, Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, OGS, Trauma, Systemisches Denken und Handeln spezialisiert haben.
Zentrum
Bislang richtete die Jugendhilfe Werne ihre internen und vielfĂ€ltigen Fortbildungen ausschlieĂlich auf ihre eigenen Mitarbeitenden aus. ZPB ist die Erweiterung des vielfĂ€ltigen Fort- und Weiterbildungsangebots an interessierte externe FachkrĂ€fte.
Fortbildungen in der Jugendhilfe Werne bedeuten fĂŒr mich: bei Kaffee, Tee, Wasser und Snacks interaktiv zusammen zu kommen. Sich jedes Jahr darauf freuen im Fortbildungskatalog zu stöbern. Viel Praxisrelevanz zu entdecken. Mit der Teilnahme das eigene Arbeitsprofil reflektiert zu aktualisieren und in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Die Fortbildungen, der Jugendhilfe Werne, sind stets praxisnah und das dadurch erlangte Wissen kann direkt im Alltag angewendet werden. Die Referent*innen sind immer motiviert und gehen auf die Anliegen der Teilnehmenden ein und versuchen ihre Themen an die BedĂŒrfnisse der Teilnehmenden dementsprechend anzupassen. Dies ermöglicht ein angenehmes und erfolgsorientiertes Arbeiten in der jeweiligen Fortbildung, dessen Ergebnis fĂŒr alle positiv in Erinnerung bleibt. Die RĂ€umlichkeiten fĂŒr die Fortbildungen bieten ein ruhiges und angenehmes Umfeld, in dem man konzentriert und fokussiert arbeiten und lernen kann.
"Fortbildungen in der Jugendhilfe Werne zu geben ist fĂŒr mich als Referentin, wie nach Hause kommen. Bereits vor der eigentlichen Veranstaltung findet zuverlĂ€ssig ein Austausch mit den Verantwortlichen statt, um eine bestmöglichst vorbereitete Umgebung fĂŒr mich als Referentin und die Teilnehmenden zu schaffen. Kaffee, Tee und Wasser gehören ebenso dazu, wie ein multifunktionsfĂ€higes digitales Whiteboard, ein Moderationskoffer oder Bestuhlung der gewĂŒnschten Art. Das ermöglicht ein gutes Ankommen und eine tolle ArbeitsatmosphĂ€re von Beginn an. Ein Highlight ist fĂŒr mich die tolle Lage der VeranstaltungsrĂ€umlichkeiten nah an GrĂŒn und Wasser, die sowohl fĂŒr Aktivierungen als auch zur Mittagspause gut genutzt werden kann. Als Referentin fĂŒr systemische Fort- und Weiterbildungen sind Veranstaltungen bei der Jugendhilfe Werne fĂŒr mich ein echtes Heimspiel!"
Praktische Infos
Die Antworten auf hÀufig gestellte Fragen und alle praktischen Infos rund um Ihren Besuch bei uns finden Sie hier.
UNSER TEAM
Janine Stratmann
SozialpÀdagogin der Jugendhilfe Werne und Koordinatorin des ZPB.
Thomas KiĂmann
PĂ€dagogischer GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Jugendhilfe Werne und Initiator des ZPB.